Neueste Methoden, wie man Angst, Ärger, Trauer, Eifersucht und andere belastende Emotionen schneller als jemals zuvor in den Griff bekommt …
In den vergangenen Jahren sind im Rahmen der Psychologie der "Emotionalen Intelligenz" neue hochwirksame Techniken entwickelt worden, um bei Stress und Konflikten besser mit den eigenen Gefühlen, Stimmungen, Emotionen, Affekten und Bewertungen umzugehen. Dazu zählen die "Ja-Nein-Technik", die "Problem-Desensibilisierung", die "Technik des desen-sibilisierenden Blicks" und das "Gedankensetzen". Sie können dieses einfache und doch sehr effektive Mentaltraining bei Konflikten im Beruf, im Privatleben und in der Ausbildung jederzeit einsetzen, um sich von hinderlichen Gefühlen wie Nervosität, Befangenheit, Lampenfieber, Impulsivität, Redeangst oder Angst vor Fehlern zu befreien. Mit den gleichen Methoden lässt sich auch unser gesamtes Fühlen in Richtung auf immer weniger Leiden und mehr Wohlbehagen, positive Gefühle und Motivation hin entwickeln. So wird eine existentielle Umorientierung im Sinne "Emotionaler Intelligenz" eingeleitet.
Wir verfügen damit zum ersten Mal in der Geschichte der Mentaltechniken
über psychologisch klar definierte mentale Instrumente, die sich mit
einiger Übung leicht auch in Aktion, also innerhalb unserer
Tagesaktivitäten, im Stress, in der Arbeit, im Gespräch, beim Vortrag,
bei schwierigen Verhandlungen und Verkaufsgesprächen, im Sport – vor
allem auch bei Herausforderungen, die umgehendes Handeln erfordern –
einsetzen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Teil
A
Kapitel 1: Mentale Veränderung auf den Punkt gebracht
INFO 1: Was ist eigentlich ein emotional bedrängendes Problem?
Kapitel 2: Körper-Desensibilisierung
INFO 2: Desensibilisierung in Paniksituationen und Stress
Kapitel 3 Problem-Desensibilisierung
INFO 3: Warum positives Denken oft nicht wirkt
Kapitel 4: Gedankensetzen
Kapitel 5: Allgemeine Formeln des Gedankensetzens
INFO 4: Die Kraft unserer Gedanken
Kapitel 6: Ja-Nein-Technik
Kapitel 7: Ja-Nein-Wunsch-Technik
Kapitel 8: Focusing
Kapitel 9: Entspannung als Grundlage mentaler Techniken
INFO 5: Was sind Wortklänge?
Kapitel 10: Anwendungshinweise
Teil
B
Kapitel 11: Vertieftes Verständnis
INFO 6: Gibt es so etwas wie einen allgemeinen Lebenszweck?
Kapitel 12: Psychologie und Philosophie der Emotionalen Intelligenz
an Beispielen
INFO 7: Was »Emotionale Intelligenz«?
Kapitel 13: Konfliktbewältigung und Selbstmotivation
Kapitel 14: Negative Gedanken
INFO 8: Was ist »emotionale Lebensqualität«?
Kapitel 15: Körper-Desensibilisierung B
Kapitel 16: Problem-Desensibilisierung B
Kapitel 17: Problem-Desensibilisierung am Beispiel einer
Beziehungskrise
Kapitel 18: Gedankensetzen B
Kapitel 19: Allgemeine Formeln des Gedankensetzens B
INFO 9: Suizid und Emotionale Intelligenz
Kapitel 20: Ja-Nein-Technik B
Kapitel 21: Ja-Nein-Wunsch-Technik B
INFO 10: Vom Sinn des Philosophierens
Kapitel 22: Focusing B
INFO 11: Spontanes und forciertes positives Denken
Kapitel 23: Entspannung als Grundlage mentaler Techniken B
INFO 12: Wie wirken Wortklänge?
Kapitel 24 Wann wirken mentale Techniken und wann wirken sie
nicht?
INFO 13: »Angenehm« und »unangenehm« als ausschlaggebende
Eigenschaften der Gefühle
Kapitel 25: Vier verschiedene Weisen des Umgangs mit
negativen Gefühlen
Kapitel 26: Fehlertabelle Gefühl und Wert
Kapitel 27: Welche Technik für welches Problem?
Kapitel 28: EQ-Test
Worauf beruht die deutlich gesteigerte Wirksamkeit der im Buch beschriebenen Methoden?
Dank
neuer Einsichten der Psychologie der Emotionalen Intelligenz - der sogenannten "Attractio-Aversio-Theorie" - fokussiert
man gezielter und schneller als z.B. in der Verhaltenstherapie auf
problematische Gefühle und Reaktionen. Und sogar ohne langwierige
vorgeschaltete Vorbereitungsprogramme wie etwa die Progressive
Muskelentspannung …
Auch für Experten und Therapeuten aufschlussreich ...
"Die Kraft der positiven Gefühle" - hier klicken zur Empfehlung im Focus ...
Der „Dauerseller“ jetzt neben den eBook-Ausgaben wieder in gedruckter Fassung lieferbar. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage (Amazon: versandkostenfrei).
Weitere Sachbücher zum Thema
Neuerscheinung
Januar 2021
Ist Aufklärung nur ein Versprechen ohne weitreichende Folgen? Lässt sich ein Grund für unser offensichtliches Versagen angesichts all der fortdauernden Kriege und Gewalttätigkeiten erkennen?
Man könnte glauben, das Elend in der Welt beruhe lediglich auf altbekannten Problemen wie Raffgier, Aggressivität und Gleichgültigkeit. Doch unsere stecken gebliebene Aufklärung scheint daran einen nicht minder großen Anteil zu haben. Und der liegt offenbar in unserem unzureichendem Verständnis, was Lebensqualität, Werte und Moral anbelangt …
Inhaltsverzeichnis & Themen
- Aufklärung – ein Versprechen ohne weitreichende Folgen?
- Von der Schwierigkeit, Wert und Beschreibung zu unterscheiden
- Kontingenz der Gefühle
- Wenn ich Adolf Hitler wäre
- Wählbarkeit von Motivationen
- Positiv- und Negativsein
- Das Problem der Methodenevidenz
- Was ist Lebensqualität?
- Was ist Leiden?
- Moralbegründung
- Wertpluralismus als Voraussetzung von Moralbegründung
- Die Regel, die Positivität des Anderen und damit des gesamten Systems zu betreiben
- Individuelles Votum für Moral
- Gesellschaftssysteme und Wertpluralismus
- Das Problem irrationaler Konsistenz subjektiver Bewertungen
Alltagsmenschen leben gewöhnlich in einer überraschend "magischen" Welt. Die viel beschworene Aufklärung ist längst in unzureichenden Ansätzen stecken geblieben. Wir haben folgenreiche Bewertungs-, Evidenz- und Sprachprobleme. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da es uns meist an Übung unserer analytischen Fähigkeiten und ausreichendem Fachwissen fehlt. So wie ein Elektrotechniker mehr von Elektrik und ein Arzt mehr von Krankheiten versteht, bleibt das Weltverständnis des normalen Menschen oft nebulös. In diesem Buch werden in komprimierter Form die wesentlichen Probleme dargestellt. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere menschlichen Missverständnisse hinsichtlich des Bewertens (THESE 3 „Die Krankheit des Bewertens“). Basis dieser kritischen Bestandsaufnahme sind analytische, sprachanalytische, phänomenologische und ontologische Methoden.
ZUM BUCH
Fragt man nicht Wissenschaftler, sondern Alltagsmenschen, was eigentlich so viel Leid und Unglück in der bisherigen Menschheitsgeschichte verursacht hat – geschätzte bis zu dreieinhalb Milliarden Tote, also etwa die halbe gegenwärtige Weltbevölkerung, allein in allen bisherigen Kriegen – dazu Folter, Hunger, Vergewaltigung, Unterdrückung, Mord durch Inquisition, Mord aus politischer Willkür, profaner Alltags-Mord, selbstherrliche Gerichte, Amokläufer, Psychopathen, Selbstmordattentäter und Sprengstoffanschläge – und dies bis in die jüngste Gegenwart …
... dann werden sie zu Recht auf unsere
menschliche Habgier verweisen, auf Egoismus, Verachtung, Niedertracht,
Gleichgültigkeit, Enttäuschung, Hass und Rache, Vergeltungsdenken, Aggressivität
und Lust am Bösen …
… und
übersehen dabei, dass sich darüber hinaus eine der menschlichen Spezies
eigene Krankheit des Bewertens diagnostizieren lässt, die solchen
Motiven zugrunde liegt. Neben weiteren Defiziten wie analytischer
Schwäche, fehlender Selbstkontrolle, zwanghafter Lagerbildung, unzureichendem
Lebensverständnis, Motivationen aus – wenn man so sagen will –„dunklen
Quellen“ und der allseits bekannten Raubtiergesinnung des Homo sapiens.
Anhand von sieben Thesen und exemplarischen Fällen,
darunter dem Holocaust als wohl grausamstem Verbrechen der Menschheitsgeschichte,
wird gezeigt, dass dieser weltweite gesellschaftliche Zustand weitgehend
stabil ist, sich bestenfalls graduell zum Positiven verändert, aber
ohne entscheidenden Phasen- oder Qualitätssprung – und warum die Prognose
für wesentlichen und nachhaltigen Fortschritt negativ ist. Trotzdem
liegt in einem besseren Verständnis unserer allgemeinen Lebensziele ein
großes Potential positiver Veränderung. Indem wir die klassischen Moralbegründungen
an unseren tatsächlichen Wertentscheidungen messen, lässt sich der weltweite
Level von Lebensqualität um ein Vielfaches steigern …
Hier geht's zur Printausgabe (versandkostenfrei)
Hier klicken für:
amazon mobi-Format
Kobo-eBook-Reader
Hier gehts zum Blog:
(Sachbuch & Belletristik)
Google-Play-Bibliothek
eBook-Einzeltitel Sachbuch im ePub-Format:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier klicken zur Facebook-Seite
Mentaltraining:
Meditation ist viel mehr als ein Entspannungstraining
"Gibt es die Vorteile der vielen Techniken auch ohne spirituelles Drumherum? "
"Die
Ergebnisse sind erstaunlich. Wir sehen trainingsbedingte Veränderungen
sowohl in der Hinrnplastizität, auf hormoneller Ebene, als auch im
Verhalten und Wohbefinden." Das Programm hinterließ in den Gehirnen der
Teilnehmer erkennbare Spuren. "Und das nach kurzem täglichem Training,
mitten im Alltag, bei arbeitenden, erwachsenen Menschen."
____________________________________________
Übersicht: Liste aller Literaturlinks
SACHBUCH
http://belletristik-und-sachbuch.blogspot.de/
http://neue-mentaltechniken.blogspot.de/
http://emotionskontrolle.blogspot.de/
http://eq-training-emotionale-intelligenz.blogspot.de/
http://eq-training.blogspot.de/
http://scanning-mentaltechnik.blogspot.de/
http://mentaltrainer-peter-schmidt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-philosophie-wertproblem.blogspot.de
https://peter-schmidt-philosophie-blog.blogspot.de/
http://philosophie-emotionale-intelligenz.blogspot.de/
http://intelligenz-emotional.blogspot.de/
http://stressabbau-eq-training.blogspot.de/
http://peter-schmidt-sachbuchlinks.blogspot.de/
http://theorie-der-gefuehle.blogspot.de/
http://gesellschaftspessimismus.blogspot.de/
http://peter-schmidt-google-play.blogspot.de/
____________________________________________
Übersicht: Liste aller Literaturlinks
BELLETRISTIK
http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/
http://moskau-washington-thriller.blogspot.de/
http://biografie-peter-schmidt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-bibliografie.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt-liste-sachbuch.blogspot.de/
http://schafspelz-agententhriller.blogspot.de/
http://peter-schmidt-belletristik-links.blogspot.de/…
http://die-stunde-des-geschichtenerzaehlers.blogspot.de/
http://linders-liste-krimi.blogspot.de/
http://peter-schmidt-neue-printitel.blogspot.de/
http://maedchenfaenger-psychothriller.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-aktuelle-literaturlinks.blogspot.de/
http://peter-schmidt-wikipedia.blogspot.de/
http://peter-schmidt-alle-literatur-blogs.blogspot.de/
http://agententhriller.blogspot.de/
http://das-veteranentreffen-agententhriller.blogspot.de/
http://peter-schmidt-schwarzer-freitag-krimi.blogspot.de/
http://montag-reise-nach-innen.blogspot.de/
http://belletristik-und-sachbuch.blogspot.de/
http://mehnerts-fall.blogspot.de/
http://endorphase-x-thriller.blogspot.de/
http://winger-thriller.blogspot.de/
http://die-stunde-des-geschichtenerzaehlers.blogspot.de/
http://einmal-sonne-und-zurueck-reisesatiren.blogspot.de/
http://harris-psychothriller-peter-schmidt.blogspot.de/
http://roulett-krimi.blogspot.de/
http://regeln-der-gewalt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-google-play.blogspot.de/
BELLETRISTIK
http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/
http://moskau-washington-thriller.blogspot.de/
http://biografie-peter-schmidt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-bibliografie.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt-liste-sachbuch.blogspot.de/
http://schafspelz-agententhriller.blogspot.de/
http://peter-schmidt-belletristik-links.blogspot.de/…
http://die-stunde-des-geschichtenerzaehlers.blogspot.de/
http://linders-liste-krimi.blogspot.de/
http://peter-schmidt-neue-printitel.blogspot.de/
http://maedchenfaenger-psychothriller.blogspot.de/
http://autor-peter-schmidt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-aktuelle-literaturlinks.blogspot.de/
http://peter-schmidt-wikipedia.blogspot.de/
http://peter-schmidt-alle-literatur-blogs.blogspot.de/
http://agententhriller.blogspot.de/
http://das-veteranentreffen-agententhriller.blogspot.de/
http://peter-schmidt-schwarzer-freitag-krimi.blogspot.de/
http://montag-reise-nach-innen.blogspot.de/
http://belletristik-und-sachbuch.blogspot.de/
http://mehnerts-fall.blogspot.de/
http://endorphase-x-thriller.blogspot.de/
http://winger-thriller.blogspot.de/
http://die-stunde-des-geschichtenerzaehlers.blogspot.de/
http://einmal-sonne-und-zurueck-reisesatiren.blogspot.de/
http://harris-psychothriller-peter-schmidt.blogspot.de/
http://roulett-krimi.blogspot.de/
http://regeln-der-gewalt.blogspot.de/
http://peter-schmidt-google-play.blogspot.de/
I m p r e s s u m
Peter Schmidt
45883 Gelsenkirchen
Mail: peter.s c h m i d t 11@arcor.de
(Spamschutz:
Leerstellen im Namen weglassen)
_____________________________
HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
Der Autor dieser Seite, Peter
Schmidt
1.
sammelt keinerlei Daten
2.
weder persönliche
3.
noch statistische Informationen
4.
setzt keine Cookies
5.
verarbeitet keine Seitenzugriffe
Es handelt sich um eine reine
Informationsseite des Autors,
welche Buchtitel, Rezensionen
oder Hinweise bei
Anbietern verfügbar sind.
Links zu anderen
Seitenbetreibern können eventuell dort beim
Aufruf einer Seite zur Nutzung
von Cookies oder anderen
Datenerhebungen führen, von
denen der Autor dieser Seite
keine Kenntnis hat.
Der Betreiber des aktiven
Blog-Systems „blogspot“ (Google)
erteilt gegebenenfalls
separate Auskunft über verwendete
Datennutzungen.